eBook Reader Test bzw. Überblick der besten Modelle – Kaufberatung für Leseratten
eBook Reader im Test 2025
Ergebnisse 1 - 4 von 4
Sortieren nach:
Per Internet ohne Computer-Hilfe Bücher und mehr aufspielen
So können Sie ohne großen Aufwand rund um die Uhr Bücher auf Rechner herunterladen, um diese anschließend auf den eBook Reader zu überspielen. Hier zeigen sich denn auch die ersten offensichtlichen Unterschiede der Geräte, auf die Sie im Rahmen der eBook Reader Kaufberatung unseres Portals schauen sollten, damit Sie für Ihr Geld das beste Produkt erwerben. Ein USB-Anschluss ist Standard, damit Sie Bücher ohne Zwischenspeicherung auf den Reader transportieren können. Weiterhin sind nicht nur die Testsieger unter den eBook Readern neuer Generationen mit WLAN, Wi-Fi oder der Technologie 3G bestückt. So können Sie Daten unterschiedlichster Art direkt über den Internetanschluss oder die virtuellen Angebote von Anbietern wie unserem Partner Amazon von jedem Ort downloaden. Dies stellt eine erhebliche Erleichterung dar. Zumal Sie über einen Webzugang durch die „Cloud“ vieler Shops nicht nur auf die tatsächlich auf dem eBook Reader gespeicherten Bücher Zugriff haben.
Aktuelle eBook Reader sind nicht nur zum Lesen geeignet
Sind Sie mit dem Reader online, können Sie je nach gebuchtem Service weitaus umfangreichere Datenbanken ansteuern, die im Einzelfall deutlich größer sind, als es Ihr Endgerät allein über die integrierte Festplatte, zulässt. Immer häufiger verfügen die Reader bei günstigen Preisen über die notwendigen Eigenschaften, um im Web Downloads durchzuführen. Wobei dies nur einer der erkennbaren Fortschritte ist, der Ihnen in unserer eBook Reader Kaufberatung schnell ins Auge fallen wird. Der Vermerk, dass viele Geräte zudem einen HDMI-Anschluss bieten, lässt vermuten, dass die Lesegeräte längst weit mehr können. Viele Produkte können wenigstens als MP3-Player und Abspielgerät für Videos genutzt werden. Gerade hier sollten Sie schauen, wie groß das Reader-Display ist. Denn obwohl Sie Filme bequem via HDMI auf den Fernseher, Beamer und neuere Rechner übertragen können: Unterwegs bleibt oft nur der eingebaute Bildschirm. Mehrheitlich zeigt sich im eBook Reader Vergleich, dass sieben bis maximal zehn Zoll als Display zur Verfügung stehen.
Tipp: Für Reisen oder Bahnfahrten ist dies aber genug, um für Zerstreuung zu sorgen. Manche Modelle erlauben neben dem Direkt-Download sogar das Surfen im Web. Ein klarer Trend, der sich in Zukunft weiter durchsetzen wird.
Hersteller gönnen Geräten immer größere Festplatten
Die Festplattengröße ist natürlich trotz der Speichermöglichkeiten in der „Cloud“ ebenfalls relevant für die Überlegung, welchen eBook Reader Sie kaufen möchten. Denn es ist nun einmal so, dass Sie vielleicht nicht immer ins Internet kommen mit dem Gerät. Ein bis zwei Gigabyte sind obligatorisch, selbst bei den richtig günstigen Produkten mit einem Preis um die 50 Euro oder darunter. 16 bis 32 GB gibt es bei teureren Geräten, durch Speicherkarten ist eine Erweiterung der Kapazität ohne Schwierigkeiten bei vielen Herstellern möglich. Und zwar in ständig größerem Umfang. Hier ist zu beachten, welche Datenmedien angeschlossen werden können.
Mehr Leistung und Schutz für Reader als Extras erwerben
Nutzen Sie gerade die Testberichte und die eBook Reader Kaufberatung, um das für Sie richtige Modell günstig zu kaufen, kommt letzten Endes selbstverständlich auch dem Design, der gesamten Reader-Größe und gerade dem Preis eine große Bedeutung zu. Vor Augen führen müssen Sie sich, dass die besten eBook Reader im Test nicht unbedingt die Produkte mit den besten Noten sein müssen. Auch sollten Sie bei der Budget-Festlegung weitere Ausgaben für eine schützende Reader-Hülle, das Ladegerät für Reisen ins Ausland (oder Schnellladegeräte für besonders rasche Einsetzbarkeit) sowie den Kauf geeigneter Kabel einplanen.
Möchten Sie den Reader als Musik- und Video-Player verwenden, diesen aber nicht in unmittelbarer Nähe zur Anlage aufbewahren, müssen die Kabel entsprechend lang sein. Am besten bietet die Tragetasche oder eBook Reader Hülle, die Sie ebenfalls über unsere Kaufberatung ausfindig machen, selbst für dieses Zubehör genügend Platz.
Tipp: Selbst bei der Tasche können Sie Ihre Design-Wünsche in den Auswahlprozess einbringen. Wenn Sie schon Geld ausgeben, warum nicht gleich für Produkte, die Sie wirklich gut und schön finden!
Vor- und Nachteile eines eBook Readers
- klein und kompakt
- das Display lässt sich normalerweise gut ablesen
- augenschonend
- Sie sparen sich den Platz für Bücher
- Sie können das Gerät immer dabei haben
- nicht alle Modelle verfügen über WLAN
Alle Punkte für einen erfolgreichen eBook Reader Kauf in der Übersicht:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Design und Sontiges |
|
Funktionen |
|
Haben Sie die eBook Reader Kaufberatung durchlaufen, ist der Besuch unseres Partner-Shops Amazon beim eBook Reader-Kauf schon deshalb lohnend, weil Sie so immer wieder die Möglichkeit haben, Leseproben zu Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur kostenlos auf den eBook Reader herunterzuladen und über weitere Sonderaktionen echte Schnäppchen zu ergattern.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "eBook Reader"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf eBook Reader") sind für die Kategorie "tabletvergleich.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Amazon Kindle Paperwhite, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: tolino Shine 3, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Amazon eBook Reader Kindle..., befriedigen
- 4. im Test bzw. Vergleich: tolino Epos 2, gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Die Preise für Produkte in der Kategorie eBook Reader variieren von 96 Euro (am günstigsten) bis 158 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf tabletvergleich.net 136 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Beste 4 eBook Reader im Test oder Vergleich von 2025
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 4 Produkte vom eBook Reader Test aus 2025 bei tabletvergleich.net.
Test oder Vergleich zu eBook Reader | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test bzw. Vergleich |
Amazon Kindle Paperwhite | eBook Reader, eBook Reader mit WLAN | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gutes Display, Audible Funktion, Lässt sich überwiegend gut handhaben Übernahme der Bücher von Vorgänger umständlich, Display nicht ganz so gut wie beim Vorgänger , Gefahr des versehentlichen Umblätterns | etwa 130 € | » Details |
tolino Shine 3 | eBook Reader | 4 Sterne (gut) | Allgemein gute Hardware, Lässt sich leicht handhaben, Anbindung an öffentliche Bibliotheken, Gutes Display Umständliche Ersteinrichtung, Onleihe funktioniert auch nicht ganz einfach | etwa 96 € | » Details |
Amazon eBook Reader Kindle... | eBook Reader | 3.5 Sterne (befriedigen) | Übersetzt schnell, Schaltet flüssig um von Lesen auf Hören, Harmonische Farbgebung , Angenehmes Lesen Card Technologie nicht auf neuestem Stand, WLAN Technologie ebenfalls nicht | etwa 158 € | » Details |
tolino Epos 2 | eBook Reader | 4 Sterne (gut) | Gutes Display, Offenes Format, Hintergrundbeleuchtung Eher langsam, Hängt sich gern mal auf | etwa 158 € | » Details |