Kobo Tablets – der Händler für eBooks
Kobo Tablet Test 2024 / 2025
Die Basics zu Kobo
- Firmengründung von Kobo im Jahr 2009
- Kobo war früher als Shortcovers bekannt
- Internationaler Hersteller von eBook-Readern und Kobo Tablets
- Firmensitz in Toronto in Kanada
- Gehört seit 2011 zum Unternehmen Rakuten aus Japan
- Kobo Tablets überzeugen im Test durch einfache Lesbarkeit des Displays
Der Kobo Tablet Test
Wenn Sie sich einmal das Angebot von Kobo anschauen, werden Sie feststellen, dass das Unternehmen ausschließlich Kobo Tablets anbietet. Es gibt keine anderen Produkte im Online Shop von Kobo, mit Ausnahme von eigenen Büchern und Apps, die dann mit den Kobo Tablets aufgerufen werden können: Dafür bietet das Unternehmen Kobo laut Test einen eigenen Internet Shop an, in welchem es zahlreiche eBooks aus unterschiedlichen Kategorien gibt. Die Preise sind laut Erfahrungen und Bewertungen fair. Immer wieder können Sie auch Schnäppchen machen, wenn Sie Bücher aus dem Sale erwerben. Der Shop kann via App auf den Kobo Tablets aufgerufen werden, das zeigt der Testbericht.
Die Kobo Tablets selbst arbeiten mit unterschiedlichen Seriennummern. Während das Kobo Tablet Aura zu den Geräten gehört, die gerade in den USA besonders beliebt sind, wird hierzulande gern zum Kobo Glo oder Kobo Arc gegriffen.
Firma | Kobo Inc. |
---|---|
Hauptsitz | Kanada |
Gründung | 2011 |
Produkte | E-Book-Reader, Tablets, Ebooks uvm. |
Mit den Kobot Tablets der Aura-Serie erhalten Käufer Produkte, die mit einem hochwertigen Display arbeiten. Das Gerät arbeitet zudem mit einem stabilen Android-Betriebssystem. Android hat den Vorteil, dass auf einen riesigen App-Shop zurückgegriffen werden kann, womit Millionen von Apps heruntergeladen und installiert werden können. Erfahrungsberichte zeigen aber, dass Käufer von Kobo Tablets in erster Linie zum Kobo Tablet greifen, da dieser als eBook-Reader genutzt werden möchte. Dennoch erhalten Kunden mit dem Android-Betriebssystem ein gutes Produkt, welches stabil und schnell läuft. Die Updates sind zudem kostenlos und können jederzeit heruntergeladen werden, sofern die Entwickler neue Versionen veröffentlichen.
Tipp! Wer das Kobo Tablet nicht nur günstig kaufen möchte, sondern auch ausgefallene Techniken sucht, der sollte zum Kobo Tablet Aura H2O greifen. Dieses Gerät ist – wie der Name vermuten lässt – wasserdicht und kann 30 Minuten bei einer Tiefe von 1 Meter ausharren, ohne dass die Technik angegriffen wird. Somit ist das Kobo Tablet ideal für Personen, die gern in der Badewanne lesen. Hier kann das Kobo Tablet ruhig ins Wasser fallen – dem Gerät wird nichts passieren.
Für Fans von ausgefallenen Grafiken, bietet Kobo die Aura-Reihe auch mit HD-Display an. Das Gerät besitzt dann einen 7 Zoll Display und hat eine aktive Hintergrundbeleuchtung. Somit können Sie Bücher auf Kobo Tablets auch in völliger Dunkelheit lesen.
Vor- und Nachteile eines Kobo Tablets
- wasserdicht
- hochwertiges Display
- angenehme Beleuchtung zum Lesen
- vorrangig E-Book-Reader im Sortiment
Die Arc-Reihe der Kobo Tablets
Das Aushängeschild von Kobo sind laut Kobo Tablet Test aber die Modelle der Arc-Reihe, die gerne in Deutschland gekauft werden. Hier bietet Kobo unterschiedliche Größen an. So können Sie Kobo Tablets mit 7 Zoll kaufen, doch gibt es auch Kobo Tablets mit 10 Zoll – die Wahl liegt bei ihnen. Beide Geräte werden mit oder ohne HD-Display angeboten, was wiederum Auswirkungen auf die Preise hat. Im Preisvergleich zeigt sich aber, dass die Kobo Tablets eine sehr gute Figur abgeben. Sie sind billig, wirken dabei aber nicht minderwertig verarbeitet. Lediglich das hohe Eigengewicht wird von einigen Bewertungen bemängelt. Doch kommt es hier oft auf das Gerät und die persönlichen Empfindungen an. Ein höheres Gewicht bedeutet auch immer, dass die Bedienung griffiger ist.
Die Kobo Arc Tablets werden laut Kobo Tablet Test mit Android betrieben und somit reihen sich die Geräte in die Aura-Serie ein. Auch hier werden neue Versionen genutzt, die einen Zugriff auf den App-Store ermöglichen. Bücher können über die eigene App heruntergeladen werden, die meist vorinstalliert ist.