Lenovo Yoga Tab 3 Test
Lenovo Yoga Tab 3
Unsere Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Preis-Leistung |
Features
- Prozessor: Qualcomm APQ 8009 (1,3 GHz)
- Besonderheiten: Schwenkbare 8 MP Kamera, flexibel durch vier Anwendungsmodes, praktische Anypen-Technologie, Klangstark durch Dolby Atmos
- Akku: bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit
Vorteile
- Starker Akku
- Handhabungskomfort
Nachteile
- Tab verliert schnell an Leistung
Produktdetails
Marke / Hersteller | Lenovo |
---|---|
Produktname | Yoga Tab 3 |
Artikelgewicht | 998 g |
Produktabmessungen | 25,3 x 0,4 x 18,5 cm |
Modellnummer | ZA0H0032DE |
Farbe | schwarz |
Bildschirmgröße | 10.1 Zoll |
Bildschirmauflösung | 1280 x 800 Pixel |
Prozessormarke | Qualcomm |
Prozessorgeschwindigkeit | 1.3 GHz |
Prozessorkerne | 4 |
Größe des Arbeitsspeichers | 2 GB |
Speichertechnik | LPDDR3-SDRAM |
Speicher-Art | EPROM |
Größe Festplatte | 32 GB |
Festplatten-Technologie | SSD |
Audio Ausgang | 3,5 mm |
Chipsatzhersteller | Qualcomm |
Beschreibung Grafikkarte | OnBoard Grafik |
Connectivity Type | Bluetooth, wi-fi |
WLAN Typ | 802.11B, 802.11G, 802.11n |
Kundenbewertungen | 4.4/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 0889955429056 |
Herstellerpreis (UVP) | 139.17 Euro |
Produktdatenblatt anzeigen |
Das Lenovo Yoga Tab 3 32 GB Wifi zählt zur älteren Gerätegeneration unter den Yoga Pads, will sich aber trotzdem noch am Markt behaupten können. Ob das allerdings gelingt, muss zunächst in diesem Bericht geklärt werden.
Wie ist die Ausstattung?
Das Lenovo Pad bietet 32 GB interne Speicher und stellt zusätzlich praktische Funktionen wie Wifi oder Bluetooth zur Verfügung. Ausgestattet mit einem Qualcomm Snapdragon APQ8009 Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher wird ein flüssiger Betrieb bei unterschiedlichen Anwendungen versprochen. Außerdem kann man den kompakten PC flexibel zum Beispiel stehend oder auch hängend im Alltag nutzen, um für mehr Handhabungskomfort zu sorgen. Der Akku hingegen ist leistungsstark und soll rund 18 Stunden einsatzbereit sein. Als Betriebssystem wurde Android 6.0 installiert. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist die Handhabung?
Wer das Tablet über längere Zeit nutzt, beklagt sich recht schnell über eine reduzierte Leistungsstärke sowie über einen schwächelnden Akku. Dieser hält zunächst tatsächlich über rund 18 Stunden durch, nach mehreren Wochen oder Monaten im Betrieb ist es damit aber vorbei. Die Käufer auf Amazon finden das sehr schade und bedauern diese Leistungseinbußen. Grundsätzlich erfüllt das flexible Tab, das sich auch mit einem Stift bedienen lässt, nämlich seinen Zweck. Die Gerätelebenhaltbarkeit könnte aber besser sein. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro. Preislich lässt sich das Gerät in einem eher niedrigen Bereich finden, bietet dafür aber nicht die Leistung und Haltbarkeit, die man eigentlich erwarten dürfte. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Wer lange Freude an seinem Lenovo Yoga Tab 3 haben will, könnte wohl enttäuscht werden. Denn es zeigt sich, dass das Tab leider nach einiger Zeit im Einsatz konstant an Leistung verliert. So muss man einen schwachen Akku und einen instabilen Betrieb in Kauf nehmen. Zwar ist das Modell ein Gerät der älteren Generation, ärgerlich ist das Ganze aber trotzdem. Vielleicht rentiert es sich, lieber in eine aktuelle Version des Yoga Tabs zu investieren, um sich diese Probleme zu ersparen. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 237 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.4 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Lenovo Yoga Tab 3
Bildschirmdiagonale | 25,6 cm (10.1 Zoll) |
Bildschirmauflösung | 1280 x 800 Pixel |
Panel-Typ | IPS |
LED-Hintergrundbeleuchtung | Ja |
Touch-Technologie | Multitouch |
Art des Touchscreens | Kapazitiv |
Prozessorfamilie | Qualcomm Snapdragon |
Prozessor | APQ8009 |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,3 GHz |
RAM-Speicher | 2 GB |
Interner Speichertyp | LPDDR3-SDRAM |
Speichertaktfrequenz | 1600 MHz |
Interne Speicherkapazität | 32 GB |
Speichermedien | Flash |
Eingebaute Lautsprecher | Ja |
Rückkamera-Typ | Einzelne Kamera |
Auflösung Rückkamera (numerisch) | 8 MP |
Rückkamera | Ja |
Schwenkbare Kamera | Ja |
Top WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
Bluetooth | Ja |
Bluetooth-Version | 4.0 |
WLAN-Standards | 802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n) |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse | 1 |
Anzahl Micro-USB 2.0 Anschlüsse | 1 |
Mikrofon-Eingang | Ja |
Kopfhörer-Anschluss | 3,5 mm |
Produktfarbe | Schwarz |
Gerätetyp | Tablet Full-Size |
Standort-Position | Ja |
GPS | Ja |
Beschleunigungsmesser | Ja |
Plattform | Android |
Version des Betriebsystems | 5,1 |
Betriebssystemsprache | Deutsch |
Akku-/Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Breite | 185 mm |
Höhe | 253 mm |
Gewicht | 600 g |