Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Tablets mit Stift – mehr Produktivität durch die Bedienung mit einem Stift

Tablets mit StiftWer ein Tablet nicht einfach nur mit den Fingern bedienen möchte, sondern stattdessen mit einem Stift, muss auf ein dafür kompatibles Gerät zurückgreifen. Der Eingabestift, der das Arbeiten teilweise deutlich vereinfacht, wird auch als Stylus oder aber Touchpen betitelt und ist bei vielen Tablets direkt im Lieferumfang mit dabei. Der Tablet mit Stift Test widmet sich dieser speziellen Art von Tablet, die mit Stylus bedient werden kann.

Tablet mit Stift Test 2025

Ergebnisse 1 - 8 von 8

Sortieren nach:

    Wo eine Stiftbedienung häufig zum Einsatz kommt

    Tablets mit StiftWenn Sie sich ein Tablet mit Stift kaufen möchten, dann benötigen Sie ein Gerät, das die Bedienung durch einen Eingabestift unterstützt. Dieser Stift wird auch als Stylus oder Touchpen betitelt und ermöglicht es, den Touchscreen des Tablets zu bedienen.

    Das gilt nicht nur für normale Tablets, die entweder für private oder berufliche Zwecke verwendet werden, sondern beispielsweise auch für Touchscreens. Auch diese können mit einem derartigen Eingabestift bedient werden, sofern sie dafür ausgelegt sind.

    Sowohl in

    • Computern
    • Smartphones
    • Tablets
    • Phablets
    • Handheld-Konsolen
    • und auch PDAs

    sind unter anderem derartige Bildschirme zu finden, die je nach Modell mit Stylus bedient werden können.

    Eigenschaften des Stiftes

    Der Stift, mit dem Sie einige Tablet bedienen können, besteht aus einem Kunststoffstift und einem Kern, der ebenfalls aus Kunststoff besteht und weich ist. Die Hülle jedoch ist dagegen wie ein normaler Stift – hart und griffig. Der weiche Kern allerdings mündet in die untere Spitze. Diese ist dafür da, das Display zu berühren und dabei keine Kratzer zu hinterlassen. Die Berührung muss daher möglichst sanft sein.

    Vorteile bei einem Tablet mit Stifteingabe

    Bedienen Sie ein Tablet mit Stift, dann profitieren Sie von einigen Vorteilen. Die Eingabe selbst ist präziser, als wenn Sie sie mit den Fingern ausführen würden. Nur die dünne Spitze des Stiftes berührt Ihr Display, was deutlich feinere Berührungen als mit den Fingern zulässt.
    Das ist besonders für Grafiker interessant. Diese nutzen einen Grafiktablet-Stift teilweise beruflich, aber auch häufig privat. Der Grafiktablet-Stift ermöglicht eine präzisere Darstellung von feinen Linien, was zu einem besseren Gesamtergebnis beim Malen und Designen führen kann.

    Doch nicht nur in dieser Hinsicht ist die Stiftbedienung vorteilhaft. Der Testbericht zeigt, dass auch die Fingerabdrücke verringert bzw. sogar ganz vermieden werden, wenn Sie beim Tablet mit Stift schreiben, bedienen oder zeichnen. Auf diese Weise reduziert sich die mögliche Verschmutzung, wenn Sie das Tablet mit Stifteingabe bedienen.

    Ein weiterer Vorteil: Abhängig des Tablets ist es möglich, dass der Stylus misst,

    • mit wie viel Druck
    • mit welcher Neigung

    der Stift bedient wird. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, dann benötigen Sie allerdings nicht nur einen leitfähigen Stift, sondern auch einen kapazitiven Touchscreen.

    Tablet mit Stift Vergleich

    Damit Sie sich einen Eindruck dazu machen können, welche Geräte die besten Empfehlungen erhalten und wessen Bewertungen ebenfalls eine deutliche Sprache sprechen, ist im Tablet mit Stift Vergleich eine Übersicht zusammengestellt.

    Es muss nicht immer das Testsieger-Gerät sein und auch nicht das Tablet, was möglichst teuer ist. Die Erfahrungen zeigen, dass auch Geräte, die recht günstig sind, eine sehr gute Qualität aufweisen können.

    Ein Hinweis kann unter anderem die Marke sein, da viele bekannte Hersteller auch eine gute Qualität liefern. Hervorzuheben sind beim Tablet mit Stifteingabe beispielsweise

    • das Lenovo Thinkpad
    • oder Tablets von ASUS

    und viele weitere.

    Erhöhung der Produktivität im Job

    Viele Erfahrungsberichte zeigen, dass Sie besonders im Beruf profitieren, wenn Sie am Tablet mit dem Stift schreiben oder anderen beruflichen Aktivitäten nachgehen. Das Beste ist es, wenn Sie das Gerät entsprechend so wählen, wie es Ihre berufliche Situation erfordert.

    Wenn Sie sehr viele Mails schreiben müssen und auch unterwegs bestens ausgestattet sein möchten, dann ist ein einfaches Tablet ausreichend, welches eine Stylus-Unterstützung mitbringt. Möchten Sie jedoch grafischen Tätigkeiten nachgehen, dann ist ein Grafiktablet-Stift das Beste, da dieser Stift noch feinere Arbeiten zulässt.

    Handschrift-Feature im Tablet mit Stift Test

    Wenn Sie beim Tablet mit Stift schreiben, dann muss dieser möglichst genau sein. Genau das ist auch der Schlüssel zum Erfolg, denn die wirklich guten Tablet-Stifte, die Sie im Shop bestellen können, bieten eine sehr hohe Genauigkeit.

    Das ist besonders zur Handschrifterkennung wichtig. Alternativ gibt es noch passive Systeme, die beispielsweise für die Fingererkennung zum Einsatz kommen. Diese Systeme sind jedoch relativ ungenau und daher nicht für professionelle Anwendungen oder herausfordernde Tätigkeiten geeignet, wie der Vergleich zeigt.

    So können Sie (je nach Modell) beispielsweise auf einem normalen Blatt Papier Ihre Notizen hinterlassen und während des Telefonats oder Meetings alles notieren. Später bzw. teilweise sogar in kürzester Zeit werden die Daten an den Rechner oder ans Tablet übertragen, sodass Sie Ihre handschriftlich verfassten Notizen sofort parat haben, wenn Sie sie benötigen. Dieses Feature ist für viele Einsatzgebiete sehr vorteilhaft, beispielsweise

    • am Telefon
    • beim Meeting
    • auf Außenterminen
    • während der Reise
    • im Café
    • in der Bahn

    und in vielen weiteren Bereichen.

    Marken-Check

    Stattdessen setzen bekannte Hersteller, wie

    und Co. auf eine Kombination aus der passiven Finger-Erkennung und gleichzeitig den aktiven Digitizern, um auch die Schrifterkennung zu gewährleisten.

    Im Hause Apple ist der Trend rund um die Eingabegeräte zwar erst spät, aber mit dem iPad Pro nun doch noch angekommen. Steve Jobs hielt bislang nichts von einem derartigen Stift für das iPhone oder iPad und lehnte dies konsequent ab. Das große iPad Pro richtet sich nun jedoch verstärkt an Business- und auch Grafik-Anwender, daher ist auch eine Stiftbedienung bei dem großen Tablet möglich.

    Lenovo Wacom

    HP

    Gründungsjahr 1984 1983 1939
    Besonderheiten
    • früher bekannt als Legend Group
    • Förderer verschiedener Rennteams
    • produkzierte 1984 das erste Grafiktablett mit einem kabellosen Stift
    • große Auswahl an Produkten für Privat- und Geschäftskunden
    • weitere Unternehmen sind Compaq und Palm
    • derzeit wird HP in verschiedene Firmen aufgespaltet

    Auch privat produktiver arbeiten

    Wer das Tablet nicht nur oder gar nicht beruflich nutzen möchte, sondern auch privat, der findet im Preisvergleich viele Geräte, die günstig angeboten werden. Speziell durch diese niedrigeren Preise ist es möglich, Angebote zu wählen, bei denen es nicht so sehr auf die Profi-Ausstattung ankommt.

    So erhalten Sie ein privates Tablet möglichst billig, es lässt sich aber dennoch mit Stift bedienen. In vielen Fällen ist der Versand sehr zügig, sodass dem eigenen Tablet mit Stift Test schon bald nichts mehr im Weg steht.

    Tipp! Suchen Sie sich ein passendes Tablet, das Ihren Anforderungen gerecht werden kann – und setzen Sie gleichzeitig auf eine Stift-Bedienung, die vielleicht auch nur optional erfolgt. So sind Sie möglichst flexibel und können je nach Anwendung, Situation und Bedarf entscheiden, ob Sie die herkömmliche Verwendung bevorzugen oder die Stiftbedienung Sie produktiver macht.

    Vor- und Nachteile eines Tablets mit Stift

    • bequeme Eingabe
    • Links- und Rechtsklick problemlos möglich
    • Notizen können per Hand geschrieben werden
    • nicht alle Stifte bieten einen guten Druckpunkt

    Oft von unseren Lesern nachgefragt

    Welches sind die besten Produkte für "Tablets mit Stift"?

    Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Tablet mit Stift") sind für die Kategorie "tabletvergleich.net" folgende Produkte:

    Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Samsung, Lenovo, XP-Pen, Huion.

    Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

    Die Preise für Produkte in der Kategorie Tablets mit Stift variieren von 30 Euro (am günstigsten) bis 1049 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf tabletvergleich.net 451 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!

    Beste 8 Tablets mit Stift im Test oder Vergleich von 2025

    Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 8 Produkte vom Tablet mit Stift Test aus 2025 bei tabletvergleich.net.

    Test oder Vergleich zu Tablet mit Stift
    ModellTypen/KategorienEinschätzungVor- und NachteileOnline-PreisTest bzw. Vergleich
    Samsung Galaxy Tab S3 T825
    Samsung Galaxy Tab S3 T825 Test
    z.B. Tablet für Homeoffice, Tablet mit Stift, Tablet für Schüler4 Sterne
    (gut)
    gute Performance, lange Akkulaufzeit, hohe Bildschirmauflösung
    nicht günstig
    etwa 111 €» Details
    Lenovo IdeaPad Duet 5 Chro...
    Lenovo IdeaPad Duet 5 Chro... Test
    z.B. Android Tablet PC, 2-in-1 Tablet, Tablet fürs Büro4.5 Sterne
    (sehr gut)
    lange Akkulaufzeit, super Optik, tolle Haptik, brillantes Display, gute Verarbeitung, inklusive Stift in der Lieferung beiliegend
    etwa 594 €» Details
    Lenovo IdeaPAd Duet 3i
    Lenovo IdeaPAd Duet 3i Test
    z.B. Tablet für Homeoffice, Tablet für Schüler, Tablet fürs Büro4 Sterne
    (gut)
    ideal zum Streamen und für Studenten, solide verarbeitet , gute Lautsprecher, arbeitet zuverlässig , der Bildschirm ist gut zu erkennen, der beigefügte Stift ist einwandfrei in seiner Funktion
    etwa 556 €» Details
    XP-Pen Artist Pro
    XP-Pen Artist Pro Test
    Grafiktablet, Tablet mit Stift, Zeichentablett4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Großes Display, Guter Preis, Leicht kompatibel, Sensibler Stift, Schnelltasten, 9mm Dicke
    Könnte größer sein
    etwa 440 €» Details
      VEIKK Tablet mit St...
      VEIKK Tablet mit St... Test
    Grafiktablet, Tablet mit Stift, Zeichentablett4 Sterne
    (gut)
    Verstellbarer Ständer, Kompatibel, Anschlussmöglichkeiten, Schnelltasten, Mit Neigungswinkel, Kompaktes Design
    Etwas teuer, Keine Standfüße
    etwa 419 €» Details
      GAOMON Tablet mit S...
      GAOMON Tablet mit S... Test
    Grafiktablet, Tablet mit Stift, Zeichentablett4 Sterne
    (gut)
    Ideal für erste digitale Schritte, Wenig Kosten, Leicht zu handhaben, Funktionert mit gängigen Betriebssystemen, 4 Tasten zum ausprobieren, Schreiben und Malen möglich
    etwa 30 €» Details
    Huion Kamvas
    Huion Kamvas Test
    z.B. Tablet für Studenten, Tablet zum Arbeiten, Tablet fürs Büro4.5 Sterne
    (sehr gut)
    4k Display Auflösung, Stift ohne Batterien, Kompatibel mit vielen Betriebssystemen, 23,8 Zoll Größe, Schnell reagierender Stift, Hoher Kontrast
    Etwas teuer, Kabel zu kurz
    etwa 1.049 €» Details
    Samsung Galaxy Tab S7+
    Samsung Galaxy Tab S7+ Test
    z.B. Tablet für Schulen, Tablet mit Stift, Tablet für Homeoffice5 Sterne
    (sehr gut)
    hohe Funktionalität, wertige Ausstattung, gute Komponenten
    hoher Anschaffungspreis
    etwa 407 €» Details
    Zuletzt aktualisiert am 22.04.2025

    Relevante Beiträge und Empfehlungen:

    Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
    Tablets mit Stift – mehr Produktivität durch die Bedienung mit einem Stift
    Loading...

    Neuen Kommentar verfassen