Zeichentablets – Professionelles Zeichnen digital
Zeichentablet Test 2025
Ergebnisse 1 - 10 von 10
Sortieren nach:
Anwendungsbereiche für das Tablet zum Zeichnen
Mit Zeichentablets kann man digital Zeichnen und Malen und sie sind ideal für die anschließende Bildbearbeitung. Die Arbeit an einem Maltablet geht schneller von der Hand, da die Werkzeuge leichter ausgewählt und präziser geführt werden können. Dadurch sind auch Korrekturen leichter. Zudem kann der Zeichner sich die Belichtung punktgenau einstellen.
Auf dem Zeichentablet können schnell Skizzen angelegt werden, um Ideen zu veranschaulichen und sie direkt zu bearbeiten. So können auch bei Präsentationen mit dem Tablet zum Zeichnen direkt Anmerkungen eingefügt werden.
In professioneller Anwendung machen sich Zeichentablets besonders nützlich, wenn man die Skizzen digital verwenden möchte. Zum Beispiel im Bereich der Audio- und Videobearbeitung oder bei Modellen für 3D-Grafiken. So spart man sich das aufwendige Einscannen.
Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche im Überblick:
- Zeichnen und Malen
- Bildbearbeitung
- Design
- Präsentationen
- Audio- und Videobearbeitung
Verschiedene Typen von Zeichentablets
Wichtig bei guten Zeichentablets ist, dass sie das Signal vom geführten Stift besser übertragen als die Maus am Computer. Der Stift erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das von der Fläche des Zeichentablets erkannt wird. Dabei werden auch der Druck des Stiftes und der Neigungswinkel gesendet, wodurch das Zeichnen präziser wird.
Tipp! Erfahrungsberichte zeigen, dass sich für Einsteiger kostengünstige Modelle bereits eignen. So kann man die Arbeit mit dem Gerät erst einmal erproben, bevor mal viel Geld für ein größeres und sensibleres Maltablet ausgibt.
Die unterschiedlichen Modelle unterscheiden sich in der Druckempfindlichkeit des Stifts und wie gut sie den Neigungswinkel umsetzen. Je empfindlicher der Stiftkopf ist, desto besser wird der Neigungswinkel übertragen. Dadurch lassen sich zarte Linien und dickere Striche vom Zeichner führen. So verhält es sich auch beim Tablet zum Malen. Die Spitze reagiert unterschiedlich, ohne dass man jedes Mal das Werkzeug wechseln muss. Dadurch ist das Zeichnen und Malen dem analogen Arbeiten mit Bleistiften oder Pinseln sehr ähnlich. Zudem haben viele der mitgelieferten Stifte am hinteren Ende einen Radiergummi, der das Arbeit erleichtert und den Toolwechsel erspart. Die meisten Stifte haben zwei Tasten, die wie die linke und rechte Maustaste funktionieren.
Bei einigen Stiften ist eine Batterie oder ein Akku integriert. Diese verändern das Gewicht und die Ergonomie des Stifts und können die Handhabung einschränken. Andere Stifte werden über ein Kabel angeschlossen, das ebenfalls störend sein kann. Allerdings sind diese Stifte auch leichter und liegen besser in der Hand. Zusätzlich kann man bei einem guten Stift die Spitze austauschen. Dies ist wichtig, da sich durch Abrieb die Spitze im Laufe der Zeit automatisch abnutzt.
Ausstattungsmerkmale des Zeichentablets
Bevor man sich ein Tablet zum Zeichnen zulegt, sollte man überlegen wie professionell das Gerät für die eigenen Bedürfnisse sein sollte. Ein Einstiegsmodell ist günstiger, biete aber auch weniger Funktionen. Die Stiftspitze ist weniger empfindlich und es werden weniger Tools angeboten. Hochwertigere Geräte reagieren demnach besser und sind leichter zu bedienen.
Neben der Qualität des Stifts ist bei einem Tablet zum Zeichnen auch die Auflösung wichtig. Diese wird in Ipi (lines per inch) angegeben. Je höher der Ipi-Wert ist, desto höher ist auch die Auflösung des Zeichentablets. Dabei erzielen Grafiktablets lpi-Werte von mehreren Tausend Linien pro Zoll.
Ein gutes Tablet zum Malen erkennt mehre Malwerkzeuge, die schnell ausgewechselt werden können. Bei einigen Geräten können Tools nachgekauft werden. Ein großer Vorteil ist es, wenn man die Tasten am Maltablet programmieren kann, um sie nach den eigenen Gewohnheiten einzustellen.
Hier die Ausstattungsmerkmale im Überblick:
- Stromversorgung des Stiftes
- Radiergummi
- Druckempfindlichkeit
- Erkennung des Neigungswinkel
- Auflösung
- Werkzeuge
- Software
- Mögliche Einstellungen
- Größe
- Gewicht
Verschiedene Größen eines Zeichentablets für professionelles Arbeiten
Zeichentablets werden in unterschiedlichen Größen angeboten und in Zoll angegeben. Die Auswahl reicht in der Regel von 10 Zoll bis 20 Zoll. Dabei wird zwischen dem Außenmaßen von einem Tablet zum Zeichnen und der aktiven Fläche unterschieden. Für den üblichen Gebrauch nutzen Zeichner ein Tablet, das einem DINA 5 oder DINA 4 Block entspricht. Für spezielle Anwendungen werden größere Zeichengeräte angeboten.
Tipp! Im Zeichentablet-Test zeigt sich, dass kleinere Geräte leichter in der Hand liegen und angenehmer zu transportieren sind. Größere Geräte nehmen zudem auf dem Schreibtisch mehr Platz ein und sind entsprechend teurer. Allerdings hat man auch mehr Arbeitsfläche und Bewegungsfreiheit. Möchte man professionell mit dem Maltablet arbeiten und Grafiken erstellen, eignet sich ein großes Gerät besser. Für Präsentationen und schnelle Skizzen ist ein Kleineres ausreichend.
Führende Marken im Zeichentablet-Test
Zu den führenden Marken unter den Zeichentablets gehören Wacom, Huion, Aiptek, Odys, Trust und Hanvon. Die verschiedenen Hersteller bieten Modelle in unterschiedlicher Ausstattung und Größe an, die auch den Preis der Geräte bestimmen. Wichtig ist es auf einen gute Verarbeitung und die gewünschten Merkmale zu achten. Dabei kommt es auch auf den Lieferumfang und die Eigenschaften des Stiftes an. Normalerweise muss ein Treiber Installiert werden. Hier wird bewertet, wie einfach die Installation ist und ob wichtige Funktionen wie etwa die Druckintensität eingestellt werden können. Weitere wichtige Ausstattungsmerkmale finden Sie im Zeichentablet-Test .
Odys | Wacom | Hanvon | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 2005 | 1983 | 1998 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Zeichentablets
- genaueres Zeichnen als mit der Maus möglich
- große Auswahl
- bei günstigen Modellen sind die Stiftspitzen weniger empfindlich
Zeichentablets kaufen und dabei im Preisvergleich sparen
Wenn Sie sich entschlossen haben ein Tablet zum Zeichnen zu kaufen, sollten Sie sich vorher den Testbericht vom Zeichentablet-Test gut durchlesen. Aus den Empfehlungen und Bewertungen der einzelnen Produkte können Sie wichtige Hinweise herauslesen, um das ideale Tablet zum Malen zu finden. Schauen Sie sich genau an, nach welchen Bedürfnissen die Nutzer sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Die angebotenen Zeichentablets sind inzwischen erschwinglich und nicht mehr nur für professionelle Zeichner geeignet. Bei der Suche im Shop oder Online sollten Sie Preise vergleichen, bevor Sie zuschlagen. Sind Angebote besonders billig, könnte die Qualität zu wünschen lassen. Sehen Sie sich gut um, damit Sie günstig an Ihr Zeichentablet gelangen. Beim Kauf über das Internet können Sie es einfach nach Hause bestellen und kostenlosen Versand nutzen.
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Welches sind die besten Produkte für "Zeichentablets"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Zeichentablet") sind für die Kategorie "tabletvergleich.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: XP-Pen Artist 12, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Apple iPad (10,2"), sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: XP-Pen G640, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: GAOMON Tablet mit S..., gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: GAOMON M106K, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Wacom Wacom Intuos S, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: XP-Pen Artist Pro, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: VEIKK Tablet mit St..., gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Wacom Intuos S pist..., gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Wacom Intuos Pro Stifttab..., gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Zeichentablets variieren von 24 Euro (am günstigsten) bis 440 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf tabletvergleich.net 173 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Beste 10 Zeichentablets im Test oder Vergleich von 2025
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 10 Produkte vom Zeichentablet Test aus 2025 bei tabletvergleich.net.
Test oder Vergleich zu Zeichentablet | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test bzw. Vergleich |
XP-Pen Artist 12 | Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | 2 Verbindungsmodi, ultradünn USB Empfänger befindet sich auf der Rückseite | etwa 200 € | » Details |
Apple iPad (10,2") | z.B. Tablet für Studenten, Zeichentablett, Tablet fürs Büro | 4.5 Sterne (sehr gut) | Haptik, Preis/Leistung, Design, iOS A10 Fusion Chip | etwa 160 € | » Details |
XP-Pen G640 | Digitizer, Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | Ausschneiden und Detailarbeiten mit Stift möglich, ultradünn Nutzung nur innerhalb der weißen Markierungen | etwa 30 € | » Details |
GAOMON Tablet mit S... | Grafiktablet, Tablet mit Stift, Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | Ideal für erste digitale Schritte, Wenig Kosten, Leicht zu handhaben, Funktionert mit gängigen Betriebssystemen, 4 Tasten zum ausprobieren, Schreiben und Malen möglich | etwa 24 € | » Details |
GAOMON M106K | Digitizer, Zeichentablett | 4.5 Sterne (sehr gut) | 12 Expresstasten, Stifthalter Stift-Schlafmodus nach 3-10 Minuten Inaktivität | etwa 50 € | » Details |
Wacom Wacom Intuos S | Digitizer, Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | Online-Training, Zwei kostenlose Apps, Gute Verarbeitung Weiter Apps kosten | etwa 69 € | » Details |
XP-Pen Artist Pro | Grafiktablet, Tablet mit Stift, Zeichentablett | 4.5 Sterne (sehr gut) | Großes Display, Guter Preis, Leicht kompatibel, Sensibler Stift, Schnelltasten, 9mm Dicke Könnte größer sein | etwa 440 € | » Details |
VEIKK Tablet mit St... | Grafiktablet, Tablet mit Stift, Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | Verstellbarer Ständer, Kompatibel, Anschlussmöglichkeiten, Schnelltasten, Mit Neigungswinkel, Kompaktes Design Etwas teuer, Keine Standfüße | etwa 419 € | » Details |
Wacom Intuos S pist... | Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | Drei kostenlose Applikationen, Bluetooth-Funktion Stift kratzt über Tablet, Erfordert Übung | etwa 63 € | » Details |
Wacom Intuos Pro Stifttab... | Digitizer, Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | Viele individuell einstellbare Funktionen, Viele Druckstufen, Gute Funktionalität Für den Stift zu teuer | etwa 273 € | » Details |